Jean Lecanuet

französischer Politiker; UDF-CDS; 1965 Präsidentschaftskandidat gegen de Gaulle; Justizminister 1974-1976; Staatsminister 1976-1977; Bürgermeister von Rouen 1968-1993

* 4. März 1920 Rouen

† 22. Februar 1993 Neuilly-sur-Seine

Herkunft

Jean Adrien François Lecanuet war der Sohn eines Handelsvertreters und stammte aus der Normandie.

Ausbildung

Er besuchte u. a. das Lycée Corneille in Rouen und das Lycée Henri IV. in Paris, studierte an der Universität Paris Literatur und Philosophie und schloß nach brillanten Studien mit dem Staatsexamen für Gymnasiallehrer ab. Im Kriege kämpfte er in der Résistance.

Wirken

1942 wurde L. Gymnasialprofessor in Douai, 1943 in Lille. Nach der Befreiung wurde er 1944 Generalinspekteur im Informationsministerium, danach Kabinettsdirektor bei verschiedenen Ministern der volksrepublikanischen Partei (MRP = Mouvement Républicain Populaire), so u. a. im Informations-, Handelsmarine-, Wirtschafts- und Innenministerium. 1951-55 vertrat er das Département Seine-Maritime in der Kammer. Weiter war er Stadtrat in Rouen, Staatssekretär beim Ministerpräsidenten Edgar Faure (Okt. 1955 bis Jan. 1956) und ab 1956 schließlich Berichterstatter beim Conseil d'Etat, dem höchsten französischen Verwaltungsgericht. Anschließend arbeitete er im Büro von Pierre Pflimlin (MRP) während dessen Amtszeit als Finanzminister (1957-58), Ministerpräsident (14.-31.5.1958) und Staatsminister (bis 1959). 1959-73 vertrat L. das Département Seine-Maritime im Senat.

Im Mai 1963 wählten die Volksrepublikaner (MRP) L. nach Pflimlins Verzicht zum ...